Sprone
Image default
Angebote

Haushaltsgerät defekt? Was außer einem Neukauf möglich ist

 

Haushaltsgerät defekt? Was außer einem Neukauf möglich ist

Haushaltsgeräte sind unverzichtbare Helfer im Alltag, die das Leben erleichtern. Doch was passiert, wenn eines dieser geschätzten Geräte plötzlich den Geist aufgibt oder nicht mehr richtig funktioniert? Oftmals ist der erste Gedanke, das defekte Gerät zu ersetzen und ein neues zu kaufen. Doch bevor Sie in den nächsten Elektronikladen stürmen, sollten Sie wissen, dass es auch andere Optionen gibt. Welche das sind, verraten wir in diesem Artikel.

 

Gewährleistung und Garantie

Alle in Deutschland gekauften Geräte sind mit einer zweijährigen gesetzlich geregelten Gewährleistung ausgestattet. Der Verkäufer ist somit innerhalb der ersten zwei Jahre nach dem Kauf für die reibungslose und ordnungsgemäße Funktion des Geräts verantwortlich. Kommt es zu einem Defekt, darf eine Nachbesserung verlangt werden. Schlägt diese zweimal fehl, kann der ursprüngliche Kaufpreis gemindert oder vom Kaufvertrag gänzlich zurückgetreten werden.

Möchten Sie einen Defekt im Rahmen der Herstellergarantie abwickeln, sollten Sie sich vorab mit den Garantiebestimmungen vertraut machen. Denn anders als bei der Gewährleistung handelt es sich bei der Garantie um eine freiwillige Leistung des Herstellers, weshalb es hier keine allgemein gültigen Vorschriften gibt. Selbst die Dauer der Garantie variiert von Hersteller zu Hersteller.

 

Selbst reparieren

Je nach Defekt können Sie auch selbst Hand anlegen und die meisten Ihrer Geräte im Haushalt selbst reparieren. Bei Markengeräten haben Sie in der Regel den Vorteil, dass Ersatzteile und Zubehör auch Jahre nach dem Kauf noch verfügbar sind, z. B. Dyson Zubehör, eine Waschmaschine von Bosch oder Ersatzteile für einen Hochdruckreiniger von Kärcher.

 

Informationsquellen für DIY-Reparaturen

Selbst ohne technisches Know-how und großes handwerkliches Geschick können einige Reparaturen ohne großen Aufwand selbst vorgenommen werden. Hierfür finden Sie Video-Tutorials auf YouTube sowie Foreneinträge zu denselben oder vergleichbaren Fragestellungen. Alternativ besteht natürlich auch die Möglichkeit, im Freundes- und Familienkreis nachzufragen. Auf diese Weise lassen sich Kosten für teure Reparaturen über ausgewiesene Servicepartner sparen oder günstiger bekommen.

 

Repair Cafés

In immer mehr Städten und Gemeinden mehren sich in den letzten Jahren sogenannte Repair Cafés. Dort arbeiten überwiegend ehrenamtlich tätige Mitarbeiter, die sich um gängige Defekte und Reparaturen von Haushaltsgeräten kümmern. Dies erfolgt meist auf Spendenbasis oder einen geringen Betrag für eventuell benötigte Ersatzteile.

 

https://fixpart.de/

Related Posts

Wickelauflagenbezug Bestseller

Tipps für den Kauf der richtigen Stehlampen

Füllfederhalter: 5 Gründe warum jeder Schriftsteller einen haben sollte